
Frau werden: Was bei der ersten Periode und in der Pubertät passiert
Frau werden - das klingt nach einem großen Schritt, das ist es auch. Denn in der Pubertät verändert sich vieles: Dein Körper entwickelt sich weiter, deine Gefühle fahren manchmal Achterbahn und irgendwann kommt auch deine erste Periode. In diesem Artikel erfährst du, was in dieser besonderen Zeit mit deinem Körper passiert, wie du dich gut vorbereiten kannst und warum du dich auf all das auch ein bisschen freuen darfst.
Keyfacts
- Der weibliche Körper verändert sich schon vor der ersten Periode sichtbar und fühlbar.
- Die erste Menstruation ist ein natürlicher Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden und kein Grund zur Sorge.
-
Es gibt viele Periodenprodukte, die sich besonders gut für den Einstieg eignen.
Dieser Artikel wurde auf fachliche Richtigkeit von Prof. Dr. Mandy Mangler, Chefärztin der Gynäkologin und Geburtshilfe aus Berlin, geprüft.
Wann beginnt die Pubertät und was gehört dazu?
Die Pubertät beginnt bei den meisten Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren, sie ist aber sehr individuell. Manche bemerken erste Veränderungen früher, andere später. Typische Anzeichen:
- Die Brüste beginnen zu wachsen
- Du bekommst mehr Körperbehaarung z. B. unter den Achseln oder im Intimbereich
- Dein Körper verändert sich – du wirst kurviger, die Hüften runden sich
-
Du schwitzt mehr, bekommst vielleicht Pickel oder Stimmungsschwankungen
Auch wenn das ungewohnt ist: All das gehört dazu. Und: Du bist nicht allein, jede Frau hat diese Zeit durchlebt.
Wie kündigt sich die erste Periode an?
Die erste Menstruation, auch „Menarche“ genannt, setzt in der Regel etwa zwei bis drei Jahre nach Beginn des Brustwachstums ein. Ein erstes Anzeichen kann der sogenannte Weißfluss sein, ein milchiger Ausfluss, der typischerweise rund ein Jahr vor der ersten Blutung auftritt.
Wenn es so weit ist, bemerkst du plötzlich rötliches oder bräunliches Blut in deiner Unterhose. In den ersten Monaten oder Jahren ist die Blutung oft unregelmäßig, dein Körper braucht Zeit, um seinen Rhythmus zu finden.
Welche körperlichen und emotionalen Veränderungen sind normal?
Neben körperlichen Signalen wie Brustspannen oder Bauchweh verändert sich oft auch dein Gefühlswelt.
- Deine stimmung ändert sich manchmal, mal bist du fröhlich, mal sehr fordernd und forsch
-
Die Gesellschaft gibt dir das Gefühl deine Gefühle nicht zu verstehen, und vielleicht muss man manchmal etwas innehalten um sie wirklich zu verstehen
Das liegt daran, dass deine Hormone jetzt eine größere Rolle spielen. Viele Mädchen fühlen sich zwischen Kind und Frau hin- und hergerissen auch das ist völlig normal.
Welche Zyklusprodukte eignen sich für den Einstieg?
Für die erste Periode eignen sich vor allem Produkte, die einfach anzuwenden und angenehm zu tragen sind:
- Slipeinlagen oder Binden: besonders unkompliziert, kein Einführen nötig, gut für leichte bis mittlere Blutungen
- Periodenunterwäsche: saugt das Blut auf wie eine Binde, fühlt sich an wie normale Unterhose, ideal für die Nacht oder Schule
-
Mini-Tampons: können später eine Option sein - wichtig sind eine korrekte Anwendung, ein regelmäßiger Wechsel und gründliches Händewaschen. Lass dir Zeit, bis du dich damit sicher fühlst.
Achte generell auf Produkte ohne Duftstoffe oder reizende Zusatzstoffe - dein Körper braucht Schutz, der sanft ist und sich gut anfühlt.
Was hilft, wenn du unsicher bist?
Die erste Periode ist oft mit vielen Fragen verbunden. Es hilft, wenn du:
- Dich vorher informierst z. B. mit Büchern, Blogs, hier bei Femgood findest du eine kleine Auswahl.
- Eine kleine Tasche mit Binde, Slip in deiner Schultasche hast
-
Mit einer vertrauten Person sprichst, das kann Mama, Schwester, Freundin oder auch deine Ärztin sein
Und vor allem: Vertrau dir selbst. Dein Körper weiß, was er tut. Alles ist normal.
Quellen & weiterführende Links
- KI zum Chatten für junge Menschen: https://fraglovis.de/
-
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Broschüren „Mädchenfragen“, Zugegriffen am 08.07.2025
https://shop.bioeg.de/catalogsearch/result/?q=m%C3%A4dchenfragen -
Gesundheitsportal Österreich, „Die erste Regelblutung“, Verfügbar unter: https://www.gesundheit.gv.at/leben/kids-teens/pubertaet/erste-regelblutung.html Zugegriffen am 08.07.2025